Liebscher & Bracht Schmerz- und Bewegungstherapie

Chronische Schmerzen beeinträchtigen das Leben von Millionen Menschen. Viele suchen nach natürlichen Alternativen zu Medikamenten und Operationen. Die Liebscher & Bracht Schmerz- und Bewegungstherapie bietet eine innovative und ganzheitliche Lösung zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.
Was ist die Liebscher & Bracht Schmerztherapie?
Die von Roland Liebscher-Bracht und Dr. Petra Bracht entwickelte Therapie basiert auf der Erkenntnis, dass die meisten Schmerzen durch Fehlspannungen in der Muskulatur und im Fasziengewebe entstehen. Diese Spannungen resultieren aus ungünstigen Bewegungsmustern, langem Sitzen und Bewegungsmangel. Die Therapie zielt darauf ab, das muskuläre und fasziale Gleichgewicht wiederherzustellen und dem Körper zu helfen, sich selbst zu heilen.
Wie funktioniert die Liebscher & Bracht Therapie?
Die Methode kombiniert drei Hauptkomponenten:
- Osteopressur
Durch gezielten Druck auf Schmerzrezeptoren werden Spannungen abgebaut und Schmerzsignale gedämpft. Viele Patienten spüren bereits nach der ersten Behandlung eine deutliche Linderung. - Engpassdehnungen
Spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen helfen, die Muskeln zu dehnen, zu kräftigen und die Beweglichkeit zu verbessern. Diese Übungen lösen langfristig die schmerzauslösenden Fehlspannungen. - Faszienrollmassage
Diese Technik lockert das Bindegewebe, macht es geschmeidiger und fördert die Durchblutung.

Vorteile der Liebscher & Bracht Therapie
- Schnelle Schmerzlinderung
Viele Patienten erleben schon nach der ersten Behandlung eine spürbare Reduktion ihrer Schmerzen. - Natürlich und nebenwirkungsfrei
Die Therapie verzichtet auf Medikamente und invasive Eingriffe, wodurch keine Nebenwirkungen zu befürchten sind. - Langfristige Schmerzfreiheit
Durch regelmäßige Engpassdehnungen bleibt die Muskulatur flexibel und unterstützt die langfristige Schmerzfreiheit. - Ganzheitlicher Ansatz
Die Therapie betrachtet den Körper als Einheit und bringt den gesamten Bewegungsapparat wieder in Balance. - Eigenverantwortung
Patienten werden aktiv in den Heilungsprozess eingebunden und erlernen Übungen, die sie selbstständig zu Hause durchführen können.
Für welche Beschwerden ist die Therapie geeignet?
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie kann bei vielen Beschwerden helfen, die durch muskuläre und fasziale Fehlspannungen entstehen, darunter:
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen und Verspannungen
- Gelenkschmerzen (Knie, Hüfte, Schulter)
- Ischiasschmerzen
- Migräne und Kopfschmerzen
Wie läuft eine Behandlung ab?
Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese zur Lokalisierung der Schmerzpunkte. Anschließend wird durch Osteopressur direkt auf die Schmerzrezeptoren eingewirkt, um Spannungen zu lösen. Nach der Behandlung erhalten Patienten ein individuelles Übungsprogramm mit Engpassdehnungen, das sie regelmäßig zu Hause durchführen sollten.
Warum ist die Fasziengesundheit so wichtig?
Faszien sind ein netzartiges Bindegewebe, das alle Muskeln, Knochen und Organe umhüllt. Verkleben oder verhärten sie durch Bewegungsmangel oder Überbelastung, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen die Folge sein. Die Liebscher & Bracht Therapie legt großen Wert auf die Gesundheit der Faszien, da sie eine zentrale Rolle für die Beweglichkeit und Schmerzfreiheit des Körpers spielen.
Fazit: Schmerzfreiheit durch Bewegung und Dehnung
Die Liebscher & Bracht Schmerz- und Bewegungstherapie bietet eine effektive und nachhaltige Möglichkeit, chronische Schmerzen zu lindern und den Körper wieder in Balance zu bringen. Durch die Kombination von gezielter Druckpunktbehandlung und speziellen Dehnübungen wird nicht nur der Schmerz gelindert, sondern auch die Ursache an der Wurzel angepackt. Für alle, die nach einem natürlichen, ganzheitlichen Ansatz zur Schmerzlinderung suchen, ist die Liebscher & Bracht Methode eine ausgezeichnete Wahl. Die Therapie unterstützt nicht nur die Schmerzfreiheit, sondern fördert auch die Beweglichkeit und die Lebensqualität. Und das Beste daran: Sie selbst können aktiv ihre Gesundheit in die eigene Hand nehmen!